Der Förderauftrag in der Kindertagespflege umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung und bezieht sich auf die
soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes.
Ich persönlich sehe die Tagespflege als familienergänzendes Angebot, in der ich die Eltern in der Bildung und Erziehung unterstütze, damit sie ihre Familie und ihre Erwerbstätigkeit gut
miteinander vereinbaren können.
Bei meiner Arbeit mit den Kindern ist es mir sehr wichtig, sie in ihrem Streben nach Selbstständigkeit zu unterstützen, ohne sie jedoch zu überfordern. Was und wie viel ein Kind selbstständig tun kann, ist für mich in erster Linie vom individuellen Entwicklungsstand und vom Vertrauen des Kindes in die eigenen Fähigkeiten und nicht allein vom Alter abhängig.
Vieles dürfen die Kinder bei mir allein ausprobieren, natürlich aber nur, soweit sie es selbst wollen und dazu schon in der Lage sind. Auf diesem Weg zu einem guten Selbstgefühl begleite und
unterstütze ich die Kinder natürlich mit wachem Auge und offenen Armen.
Die ersten drei Jahre im Leben eines Menschen sind eine wichtige und sensible Phase. Die Erlebnisse in dieser Zeit bilden die Basis für das ganze Leben. Deshalb versuche ich, die Kinder mit viel
persönlicher Zuwendung, Wärme und Einfühlungsvermögen zu begleiten. Ich achte und schätze jedes Kind so wie es ist - mit seinen Stärken und auch mit seinen Schwächen.
Da ich mich auch beruflich und fachlich weiterentwickeln möchte, besuche ich regelmäßig Fortbildungen und Seminare.
Insbesondere liegen mir folgende Werte und Prinzipien am Herzen:
• Umgangsformen, Höflichkeit
• Soziales Miteinander (einander helfen, teilen, zuhören, aussprechen lassen, sich entschuldigen können, etc.)
• Rücksichtnahme, Toleranz, Aufrichtigkeit, Geborgenheit, Zuneigung
• Erfahrungen sammeln auf spielerische Art und Weise
• Gewaltfreie Kommunikation
• Die Musik ist für mich auch in der Arbeit mit Kindern ein wichtiger Aspekt.
Ich singe mit ihnen, spiele Gitarre und erfinde gemeinsam mit den Kindern Lieder.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir besonders wichtig, schließlich sind sie die Experten für ihr Kind und kennen es am besten.
Ehrlichkeit, Respekt und Vertrauen sind Begriffe, die für mich bei dieser Zusammenarbeit von großer Bedeutung sind.
Gemeinsam können wir immer offen über eventuelle Probleme reden, so dass wir gemeinsam für das Wohl des Kindes die beste Lösung finden.